Skip to main content

Die Wahl einer Digital Workplace Lösung ist eine strategische Entscheidung, die Produktivität, Kommunikation und Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen maßgeblich beeinflusst. Aber welches System ist das richtige für Sie? In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten.

1. Analyse Ihrer Anforderungen

Bevor Sie eine Lösung auswählen, sollten Sie die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens klären. Wichtige Fragen sind:

  • Wie groß ist Ihr Unternehmen?
  • Welche Abteilungen und Teams werden das System nutzen?
  • Welche Tools verwenden Sie bereits, die integriert werden müssen?
  • Gibt es spezifische Sicherheits- oder Compliance-Anforderungen?

2. Wichtige Funktionen eines Digital Workplace

Je nach Unternehmensgröße und Arbeitsweise sind verschiedene Funktionen erforderlich. Die wichtigsten sind:

  • Zentrale Informationsplattform: Alle wichtigen Daten und Dokumente an einem Ort.
  • Kommunikationstools: Chats, Foren, Videokonferenzen und soziale Feeds für schnellen Austausch.
  • Kollaborative Funktionen: Gemeinsame Dokumentenbearbeitung und Projektmanagement-Tools.
  • Mobile Nutzung: Ein cloud-basiertes System, das auch unterwegs nahtlos funktioniert.
  • PersonalisierungDashboards und Workflows, die auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind.

3. Vergleich gängiger Digital Workplace Lösungen

Es gibt viele Anbieter auf dem Markt. Hier ist eine Übersicht einiger bekannter Lösungen:

  • Staffbase: Speziell für interne Kommunikation und Mitarbeiterengagement entwickelt.
  • Beekeeper: Ideal für Frontline-Arbeiter mit starken mobilen Funktionen.
  • Linchpin: Eine Confluence-basierte Lösung, die sich auf Zusammenarbeit und Wissensmanagement konzentriert.
  • Just Social: Ein einfaches und intuitives Digital Workplace mit starken sozialen Kollaborationsfunktionen.
  • Speakap: Entwickelt für Mitarbeiter ohne festen Arbeitsplatz und einer nahtlosen Kommunikation.
  • Jalios: Eine flexible und anpassbare Intranet-Lösung mit starkem Fokus auf Wissensaustausch.
  • Haiilo: Eine moderne Plattform für Mitarbeiterkommunikation mit Engagement- und Kollaborationstools.

4. Anpassung und Skalierbarkeit berücksichtigen

Wenn Ihr Unternehmen wächst, sollte das System mitwachsen. Achten Sie darauf, dass es flexibel, skalierbar und anpassungsfähig an sich ändernde Anforderungen ist.

5. Testphase und Nutzerfeedback einholen

Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, testen Sie Ihre bevorzugten Lösungen mit einer Pilotgruppe aus verschiedenen Abteilungen. Sammeln Sie Feedback und prüfen Sie, ob die Lösung wirklich in die täglichen Arbeitsabläufe passt.

Fazit

Die Wahl des richtigen Digital Workplace Systems hängt stark von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Eine gründliche Analyse und ein Vergleich der verschiedenen Anbieter hilft Ihnen, die beste Entscheidung zu treffen.

Sind Sie unsicher, welche Lösung die richtige für Sie ist? Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl und Implementierung Ihres idealen Digital Workplace!

Close Menu